Erfolgreiches Management von Antennen für den Kurzwellenbereich
Instruktor
HB9BEP Michael
Autor
HB9TNW, Celso (Aktuar)
Programm
Begrüssung mit Kaffee und Gipfeli
1. Modellierung der Sendeantenne Lauterach bei Dornbirn auf MW und auf 80 und 160m.
2. Modellierung Delta Loop Inzenberg auf 30, 40, 80 und 160m
3. Modellierung GP und der Einfluss von Bäume
4. Modellierung Butternut HF-2V 2 Band Vertikal auf 40 und 80m
5. Antennenanalyse des SAQ – Grimeton-Senders in Schweden
6. Schutz vor nichtionisierender Strahlung (NIS)
Teilnehmer
HB9BFY Peter, HB9BUN Peter, HB9BWE Ernst, HB9CIZ Erhard, HB9CPT Hanspeter
HB9CVE Andy, HB9DKG Thomas, HB9DQK Daniel, HB9DQL Jürg, HB9IJN Marc
HB9KOF Heinz, HB9KOG Röbi, HB9KOM Heinz, HB9MPA Beat, HB9TNW Celso
Zusammenfassung
Bei schönstem Wetter fanden sich am 10.5.2025 insgesamt 16 Funkamateure in Stein AR zu diesem sehr interessanten Work-
shop ein. Michael, HB9BEP zeigte auf eindrückliche Art und Weise auf, wie sich auf Annahmen basierte experimentelle Antennen-
Konstruktionen fehlerhaft auf deren Wirkungsweise und Funktion auswirken können.
Ein wichtiger Aspekt dabei war der Einsatz von Simulationsprogrammen zur Berechnung der Antennen und deren Konfiguration.
Diese Programme ermöglichen heute sehr realitätsnahe Berechnungen und Simulationen von verschiedensten Antennen-
gebilden.
Weiter wurde die gesamte Thematik rund um die nicht ionisierende Strahlung (NIS) und die zu Grunde liegenden Grenzwerte zu
deren Einhaltung behandelt. Auch dazu existieren Antennenbibliotheken und ausgereifte Berechnungsprogramme.
Das Echo der Teilnehmer des Workshops zeigte, dass dieser auf sehr grosses Interesse gestossen ist.
Beim anschliessenden gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Sasso in Stein AR wurde weiter fachgesimpelt, und es waren
durchaus zufriedene Gesichter zu sehen.
Dank
Einen herzlichen Dank geht an den Instruktor Michael, welcher keinen persönlichen Aufwand scheute, um das Ganze
vorzubereiten und auch zu dokumentieren.
Die gesamte Präsentation steht den Mitgliedern als PDF auf der Webseite der HB9SG im geschützten Mitgliederbereich (>Mitglieder >interne Doumente) nach dem Login zur Verfügung.
Dokumente:
(zuerst Login Interne Dokumente - anschliessend kann pdf-Datei unter "Referate" oder mit dem Link von unten geöffnet werden)
10_05_2025_Workshop_Antennen_HB9BEP.pdf